Deine Stimme gegen die AfD: Briefwahl beantragen!

Am 9. Juni geht es bei den Europa- und Kommunalwahlen um alles: Können wir den Rechtsruck stoppen, oder triumphiert die AfD? Jede Stimme zählt! Die AfD hofft auf eine geringe Wahlbeteiligung. Mit der Briefwahl können wir ihr ein Kreuz durch die Rechnung machen. Beantrage jetzt Deine Briefwahlunterlagen!

Hier geht’s zum Briefwahl-Tool

Alle Infos rund um die Briefwahl

Wer nicht am Sonntag, dem 9. Juni an der Wahl teilnehmen kann oder will, darf trotzdem mitentscheiden – per Briefwahl. Das ist einfach, sicher und schnell. Dafür kannst Du Deine Briefwahlunterlagen einfach über das Tool oben auf dieser Seite online beantragen. Schon nach wenigen Tagen erhältst Du Deinen Stimmzettel per Post. Füll ihn in Ruhe zu Hause aus. Eine Anleitung, was Du beim Ausfüllen beachten musst, liegt bei. Wenn Du damit fertig bist, wirf den Wahlbrief in einen nahegelegenen Briefkasten. Der Versand ist für Dich selbstverständlich kostenfrei. Am Wahlsonntag wird Dein Brief geöffnet und Deine Stimme gegen die AfD gezählt.

Ja, auch mit Deiner Wahlbenachrichtigung kannst Du die Briefwahl gegen die AfD beantragen – allerdings längst nicht so bequem wie online. Auf der Website des Wahlamts kannst Du Deine Unterlagen einfach und kostenlos anfordern. Welches Wahlamt für Dich in Frage kommt? Dafür findest Du oben auf dieser Webseite das passende Tool. Tippe einfach Deine Stadt oder Postleitzahl ein, dann gelangst Du zu Deinem Wahlamt.

Damit Deine Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen, beantragst Du sie am besten jetzt gleich. Nutze einfach unser oben auf dieser Seite eingebautes Tool, um zu Deinem zuständigen Wahlamt zu gelangen. Wenn Du gerade keine Zeit hast, musst Du folgendes beachten: Je nach Ort verschickt das Wahlamt ungefähr ab dem 5. Juni keine Briefwahlunterlagen mehr. Danach bleibt Dir natürlich immer noch die Wahl vor Ort. Um sicherzustellen, dass die AfD so schlecht wie möglich abschneidet, beantrage lieber jetzt gleich die Briefwahl. Denn jede Stimme zählt.

Die Post und die Behörden empfehlen, den Brief mindestens drei Tage vor der Wahl abzuschicken – so kannst Du sichergehen, dass die Unterlagen auch wirklich rechtzeitig ankommen. Solltest Du es nicht drei Tage vorher schaffen, kannst Du Deinen zugeklebten Stimmzettel bis zum 9. Juni bis 18 Uhr einfach in Deinem Wahlamt vorbeibringen. Auch dann wird Deine Stimme am Wahlsonntag mitgezählt.

Teilen
E-Mail
10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist Die AfD ist keine normale demokratische Partei. Aber warum eigentlich? Im entscheidenden Moment fehlen einem oft die Argumente. Hier findest du die 10 wichtigsten Gründe, warum Du nicht für die AfD stimmen solltest. Mehr erfahren Europawahl: Deine Stimme zählt Am 9. Juni sind Europawahlen. Vom Mindestalter bis zur Briefwahl: Alle Infos haben wir hier für Dich zusammengestellt. Und auch, warum diese Wahl so wichtig für unsere Demokratie ist und Deine Stimme zählt. Mehr erfahren

Mehr Tipps für Deinen Einsatz gegen Rechtsextremismus

Blog 14.05.2025 Matthias Meisner Die Lügengeschichten der Väterrechtler Autoritäre Rechte und aggressive Lobbyisten hantieren mit frauenfeindlichen und unwissenschaftlichen Theorien zum Familienrecht. Und finden dennoch immer wieder Gehör – national und international. Mehr im Blog lesen Blog 13.05.2025 Campact-Team Unsere Jugendlichen, die Nachwuchs-Nazis? Rechtsextreme Gewalt nimmt zu – auch auf deutschen Schulhöfen. Immer mehr Jugendliche fallen mit rechtsextremen Äußerungen oder von rechts motivierter Gewalt auf. Woher kommt das? Mehr im Blog lesen Blog 08.05.2025 Dr. Astrid Deilmann Warum die Öffentlich-Rechtlichen der AfD keine Bühne mehr bieten dürfen Das Bundesamt für Verfassungsschutz sagt: Die AfD ist „erwiesenermaßen rechtsextremistisch“. Doch ausgerechnet der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet der Partei viel Raum für kritiklose Selbstdarstellung, unwidersprochene Hetze und Falschaussagen. Wie kann das sein? Und vor allem: Wann hört das auf? Mehr im Blog lesen