Folge Campact für aktuelle Aktionen

Campact 31. Juli 2017 Ein Kompass für progressive Politik Bundesweit 1.200 Diskussionsrunden, eine Online-Abstimmung mit 75.000 Bürgerinnen und Bürgern: So entstanden 10 Forderungen für sozialen, demokratischen und ökologischen Fortschritt vor der Bundestagswahl 2017. Mehr erfahren

Aktuelles im Campact-Blog

Blog 01.07.2025 Linda Hopius Hitzewellen: Was tun gegen die hohen Temperaturen? Der Juli startet heiß. Mit Temperaturen über 35 Grad und Gewittern wird das Wetter zunehmend gefährlich. Wie wir uns jetzt, aber auch in Zukunft, gut gegen die Hitze wappnen können – und was Deutschland dabei von Spanien lernen kann. Mehr im Blog lesen Blog 01.07.2025 Campact-Team Die rechtsextreme Erzählung vom „Deep State“ Geld streichen, einschüchtern, diffamieren und medial anheizen: Schritt für Schritt gehen Merz, Springer und Co. gegen die Zivilgesellschaft vor – und beziehen sich dabei auf Falschinformationen und eine bekannte Verschwörungstheorie.  Mehr im Blog lesen Blog 30.06.2025 Campact-Team Ungerecht vererbt sich gut: Warum wir eine echte Erbschaftssteuer brauchen Am Wochenende feierte Amazon-Gründer Jeff Bezos in Venedig seine Millionen-Hochzeit. Nicht nur in den USA werden die Reichen immer reicher. Auch das deutsche Erbschaftsteuerrecht schützt große Vermögen und befeuert die soziale Ungleichheit. Dabei zeigen andere Länder wie Japan längst, dass eine sozial gerechte Besteuerung möglich ist. Mehr im Blog lesen

5-Minuten-Info: Darum ging es beim Aufbruch 2017

Der „Aufbruch 2017“ ist ein von Campact angestoßenes Projekt zur Bundestagswahl. In über 1.200 Gesprächsrunden im ganzen Land haben dabei Campact-Aktive mit ihren Nachbar/innen, Freund/innen oder Bekannten über die großen Herausforderungen unserer Zeit diskutiert – und konkrete Forderungen für eine neue Bundesregierung entwickelt. Über 75.000 Menschen haben dann über diese Ideen abgestimmt. Das Ergebnis: 10 Forderungen für eine gerechtere Gesellschaft und ökologischen Fortschritt. Mit diesem politischen Kompass ziehen wir in den Bundestagswahlkampf 2017 und sorgen dafür, dass auch im Wahlkampf über diese Themen diskutiert wird!

Mit dem „Aufbruch 2017“ machen wir uns für die Themen stark, die Campact-Aktiven am Herzen liegen – und die im Wahlkampf nicht untergehen dürfen. Dazu tragen wir zehn Forderungen gemeinsam mit den Aktiven in die Politik. Bundesweit stellen wir die Kandidat/innen an ihren Wahlkampfständen zur Rede, verwickeln sie in den sozialen Netzwerken in Diskussionen und fordern sie in ihren Büros auf, zu unseren Ideen Stellung zu beziehen. Mit großen Aktionsbildern bringen wir unsere Themen in die Medien, und mit Flashmobs und Eil-Aktionen reagieren wir blitzschnell auf kurzfristige Entwicklungen im Wahlkampf. Nach der Wahl konfrontieren wir die neue Bundesregierung mit unserem politischen Kompass, damit sie unsere Forderungen in den ersten 100 Tagen angeht.

Eine Bundestagswahl steht an, doch über die wichtigen Themen der Zeit – Antworten auf den Klimawandel, die Krise Europas, die steigende soziale Ungleichheit, die Entfremdung vieler Menschen von unserer Demokratie – wird kaum diskutiert. Das ist bitter und bewegt viele Menschen dazu, sich von der Politik abzuwenden.
Doch unser Arbeitsalltag macht deutlich: Von umfassender Politikverdrossenheit kann keine Rede sein. Viele Menschen wünschen sich eine mutige Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit entschlossen angeht. Immer wieder machen wir uns als Bürgerbewegung für Veränderungen stark und konfrontieren so Politiker/innen, Konzerne und Institutionen mit unseren Forderungen. Mit dem Aufbruch machen wir im Wahljahr sichtbar, wie viele Menschen sich für progressiven Wandel einsetzen. Wir zeigen, für welche Themen und Forderungen sich die Campact-Aktiven stark machen – und mischen damit die politische Debatte endlich auf.

In über 1.200 Diskussionsrunden haben Campact-Aktive Vorschläge für Forderungen entwickelt, diese wurden zusammengeführt und sortiert und schließlich in eine Umfrage übersetzt. Über 75.000 Menschen haben darüber abgestimmt, mit welchen 10 Forderungen wir in den Wahlkampf ziehen. Eine genaue Darstellung dieses Prozesses kannst Du hier nachlesen.

Von Klimaschutz bis zu Lobbyismus, von der Rente bis zu fairem Handel: Die Themen sind vielfältig. Eine genaue Auflistung der 10 Forderungen kannst Du hier nachlesen.

So wie bei allen anderen Kampagnen auch, unterstützt Campact beim „Aufbruch 2017“ keine bestimmte Partei. Uns geht es darum, alle Parteien in die Pflicht zu nehmen. Auch bei dieser Kampagne arbeiten wir sachbezogen. Jede Partei wird sich gleichermaßen unseren Forderungen stellen und sich daran messen lassen müssen.