Deine Stimme gegen die AfD: Briefwahl beantragen!

Am 9. Juni geht es bei den Europa- und Kommunalwahlen um alles: Können wir den Rechtsruck stoppen, oder triumphiert die AfD? Jede Stimme zählt! Die AfD hofft auf eine geringe Wahlbeteiligung. Mit der Briefwahl können wir ihr ein Kreuz durch die Rechnung machen. Beantrage jetzt Deine Briefwahlunterlagen!

Hier geht’s zum Briefwahl-Tool

Alle Infos rund um die Briefwahl

Wer nicht am Sonntag, dem 9. Juni an der Wahl teilnehmen kann oder will, darf trotzdem mitentscheiden – per Briefwahl. Das ist einfach, sicher und schnell. Dafür kannst Du Deine Briefwahlunterlagen einfach über das Tool oben auf dieser Seite online beantragen. Schon nach wenigen Tagen erhältst Du Deinen Stimmzettel per Post. Füll ihn in Ruhe zu Hause aus. Eine Anleitung, was Du beim Ausfüllen beachten musst, liegt bei. Wenn Du damit fertig bist, wirf den Wahlbrief in einen nahegelegenen Briefkasten. Der Versand ist für Dich selbstverständlich kostenfrei. Am Wahlsonntag wird Dein Brief geöffnet und Deine Stimme gegen die AfD gezählt.

Ja, auch mit Deiner Wahlbenachrichtigung kannst Du die Briefwahl gegen die AfD beantragen – allerdings längst nicht so bequem wie online. Auf der Website des Wahlamts kannst Du Deine Unterlagen einfach und kostenlos anfordern. Welches Wahlamt für Dich in Frage kommt? Dafür findest Du oben auf dieser Webseite das passende Tool. Tippe einfach Deine Stadt oder Postleitzahl ein, dann gelangst Du zu Deinem Wahlamt.

Damit Deine Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen, beantragst Du sie am besten jetzt gleich. Nutze einfach unser oben auf dieser Seite eingebautes Tool, um zu Deinem zuständigen Wahlamt zu gelangen. Wenn Du gerade keine Zeit hast, musst Du folgendes beachten: Je nach Ort verschickt das Wahlamt ungefähr ab dem 5. Juni keine Briefwahlunterlagen mehr. Danach bleibt Dir natürlich immer noch die Wahl vor Ort. Um sicherzustellen, dass die AfD so schlecht wie möglich abschneidet, beantrage lieber jetzt gleich die Briefwahl. Denn jede Stimme zählt.

Die Post und die Behörden empfehlen, den Brief mindestens drei Tage vor der Wahl abzuschicken – so kannst Du sichergehen, dass die Unterlagen auch wirklich rechtzeitig ankommen. Solltest Du es nicht drei Tage vorher schaffen, kannst Du Deinen zugeklebten Stimmzettel bis zum 9. Juni bis 18 Uhr einfach in Deinem Wahlamt vorbeibringen. Auch dann wird Deine Stimme am Wahlsonntag mitgezählt.

Teilen
E-Mail
10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist Die AfD ist keine normale demokratische Partei. Aber warum eigentlich? Im entscheidenden Moment fehlen einem oft die Argumente. Hier findest du die 10 wichtigsten Gründe, warum Du nicht für die AfD stimmen solltest. Mehr erfahren Europawahl: Deine Stimme zählt Am 9. Juni sind Europawahlen. Vom Mindestalter bis zur Briefwahl: Alle Infos haben wir hier für Dich zusammengestellt. Und auch, warum diese Wahl so wichtig für unsere Demokratie ist und Deine Stimme zählt. Mehr erfahren

Mehr Tipps für Deinen Einsatz gegen Rechtsextremismus

Blog 23.02.2025 Victoria Gulde Anstand! Eine Polemik Was hat ein Putschversuch am 23. Februar 1981 in Spanien mit Julian Reichelt und der deutschen Demokratie zu tun? Die Antwort liegt im Bekenntnis zur Demokratie und in einem angestaubten Begriff, der gerade eine überraschende Reise quer durch das politische Spektrum antritt: Anstand. Mehr im Blog lesen Blog 19.02.2025 Lara Eckstein 5 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“ In Hanau gibt es heute eine Gedenkfeier für die neun Ermordeten vom 19. Februar. Fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat kämpfen die Familien und Angehörigen nach wie vor gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern weiterhin politische Konsequenzen. Mehr im Blog lesen Blog 15.02.2025 Campact-Team Warum feiern Politiker immer wieder die Atomkraft? Söder, Merz, die AfD: Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 kommen immer wieder Politiker mit Argumenten für die Atomkraft um die Ecke und warnen, der Atomausstieg gefährde die Energiesicherheit. Wie stichhaltig sind diese Argumente? Mehr im Blog lesen