Gleichberechtigung ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb ruft ein breites Bündnis feministischer Gruppen am Sonntag, 19. Januar, in Berlin zu einer Demo für Frauenrechte und Selbstbestimmung auf. Campact unterstützt die Demo. Gemeinsam zeigen wir am 19. Januar in Berlin: Wir dulden keinen Rückschritt bei Frauenrechten! Mit Friedrich Merz (CDU) droht ein Kanzler, der ein rückständiges Frauenbild vertritt, Selbstbestimmungsrechte einschränken will und Gewalt gegen Frauen nicht bekämpft. Gemeinsam stellen wir uns gegen antifeministische Kräfte – weltweit und bei uns in Deutschland. Sei dabei und zeige: Wir lassen uns nicht zurückdrängen!
Frauenfeindlichkeit ist weltweit auf dem Vormarsch. Lasst uns gemeinsam lautstark dagegen auf die Straße gehen!
Wann: Sonntag, 19. Januar, 12 Uhr Wo: Berlin, Brandenburger Tor
Deine Spende macht Protest möglichDamit die Demo ein voller Erfolg wird, braucht es Plakate, Technik für die Bühnen und mehr. Spende jetzt und stärke den Protest für Frauenrechte!Jetzt spenden
Weitere Aktionen
§218: Schwangerschaftsabbrüche legalisieren! Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland immer noch illegal und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Das muss sich dringend ändern – unterzeichne jetzt die Petition auf WeAct.Petition unterzeichnen
Gegen den Hass: Mehr Schutz für queere Menschen Für queere Menschen ist die Angst, aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität körperlich oder verbal angegriffen zu werden ein ständiger Begleiter. Fordere jetzt, dass die Politik LGBTQIA* Personen schützt.Petition unterzeichnen
Femizide stoppen Jeden dritten Tag wird eine Frau in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Jeden Tag gibt es einen versuchten Mord. Fordere auf WeAct, dass diese Taten als Femizide anerkannt und verfolgt werden.Petition unterzeichnen
Mehr im Campact-Blog
Bagatellisierte Gewalt gegen FrauenIm Auftrag der Bundesregierung hat das Deutsche Institut für Menschenrechte untersucht, wie die Istanbul-Konvention hierzulande umgesetzt wird: mangelhaft.Mehr erfahrenMenschenrechte = Frauenrechte. Oder nicht? CDU-Politiker Gundolf Siebeke will Frauen das Wahlrecht nehmen. Ein Tabubruch, der nicht allein steht: Weltweit werden Frauenrechte bedroht.Mehr erfahrenWie wir §218 kippen könnenDamit die Gesetzesänderung noch vor den Neuwahlen kommt, haben am 7. Dezember Tausende protestiert. Eine WeAct-Petition fordert die Reform schon lange. Warum es jetzt auf die FDP ankommt.Mehr erfahren
Teilen
Teilen
E-Mail
Sprache 1
Sprache 2
Sprache 3
Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig
Wenn Du mit einem Klick auf „Cookies akzeptieren“ einwilligst, setzen wir und Drittanbieter Cookies (und ähnliche Technologien) ein und verarbeiten Deine personenbezogene Daten, um Deine Nutzung unserer Seite zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und unseren Newsletter zu optimieren („Analytics und Personalisierung“) sowie Nutzer*innen mit Werbung wieder anzusprechen und den Erfolg unserer Werbung messen („Remarketing und Conversion tracking“). Du kannst jederzeit entscheiden bzw. widerrufen, welche Cookies wir einsetzen und welche Deiner Daten (nicht) verarbeitet werden dürfen. Klicke dafür auf den entsprechenden Button oder auf “Cookies verwalten”. Wenn Du dies nicht wünschst, klicke bitte auf „Cookies ablehnen“. In diesem Fall erfolgt nur eine Nutzungsanalyse ohne dass Cookies gespeichert werden. Weitere Informationen und die konkreten Cookies findest Du in der Datenschutzerklärung & im Impressum.
Analytics und Personalisierung
Wir speichern Daten über Besucher und ihre Erfahrungen auf unserer Website. Wir verwenden diese Daten, um Fehler zu beseitigen, das Erlebnis für alle Besucher zu verbessern und um Inhalte für Dich zu personalisieren.
Remarketing und Conversion tracking
Wir speichern Daten darüber, wann Du bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführst, um besser zu verstehen, wie Du die Website nutzt und dorthin gelangst. Wir verwenden diese Daten, um Dein Erlebnis mit unserer Website zu verbessern und um Dir unsere Anzeigen (nur unsere) auf anderen Websites zu zeigen, die für Deine Interessen relevant sind.