Klimastreik am 14. Februar

Kurz vor der Bundestagswahl, am 14. Februar, ruft Fridays for Future zum deutschlandweiten Klimastreik auf. Bitte sei auch Du dabei – denn eins ist klar: Keine Zukunft ohne Klima! Alle wichtigen Infos rund um den Klimastreik findest Du in Kürze auf dieser Website.

Tausende Jugendliche demonstrieren mit Fridays for Future für den Klimaschutz

Klimastreik: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Fridays for Future ruft zum Klimastreik auf. Seit sechs Jahren streiken die jungen Menschen für eine lebenswerte Zukunft. Campact und viele andere Nichtregierungsorganisationen unterstützen die jungen Menschen dabei und mobilisieren für den Streik. Denn die Klimakrise betrifft jeden von uns – egal ob jung oder alt. Darum sind alle Menschen aufgerufen, mit Fridays for Future am 14. Februar für mehr Klimaschutz auf die Straßen zu gehen.

Das Wichtigste ist natürlich: hingehen! Davon abgesehen kannst Du den Klimastreik bekannt machen, indem Du Dir ein Paket mit Mobi-Material wie Plakaten und Aufklebern holst oder den Streik bei Social Media bekannt machst. Auf der Website des Klimastreik-Bündnis findest Du Abholstationen in Deiner Nähe und Grafiken, die Du bei Social Media teilen kannst. Außerdem kannst Du auch für den Klimastreik spenden.

Du findest alle Streikorte in Deutschland auf der Seite klimastreik.org. Am einfachsten gibst Du den Namen Deiner Stadt in der Suchleiste ein. Wenn bei Deiner Stadt noch kein Ort und keine Zeit angegeben sind, schau einfach in ein paar Tagen nochmal nach – die Streikorte werden laufend ergänzt. Oder Du folgst der entsprechenden Fridays-for-Future-Ortsgruppe einfach auf einem ihrer Social-Media-Kanäle.

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Angesichts der aktuellen Umfragen drohen nach der Wahl große Rückschritte beim Klimaschutz. Dabei wird die Klimakrise immer deutlicher sichtbar – globale Temperaturrekorde, riesige Waldbrände, verheerende Überschwemmungen. Wenn Deutschland seine im Klimaabkommen von Paris gemachten Zusagen einhalten will, muss die nächste Regierung den CO2-Ausstoß schneller reduzieren als bisher. Der Klimastreik ist unsere Chance den Menschen zu zeigen, wie wichtig ist es ist bei der Bundestagswahl für mehr Klimaschutz abzustimmen.

Mehr zum Klimaschutz im Campact-Blog

Blog 24.01.2025 Fridays for Future Berlin Bundestagswahl 2025 – Wir haben ein Recht auf Zukunft! Für Anjo ist es die erste Bundestagswahl, bei der er wählen darf. Beim Klimastreik am 14. Februar fordert er gemeinsam mit Fridays for Future sein Recht auf Zukunft ein. Mehr im Blog lesen Blog 07.01.2025 Campact-Team 2024, das Jahr der traurigen Rekorde Das Jahr 2024 war ein Jahr der Rekorde – jedoch nicht solcher, die wir feiern sollten. Höchsttemperaturen, Fluten und Artensterben zeigen: Die Klimakrise eskaliert schneller, als viele es für möglich gehalten haben. Die Rekorde im Überblick. Mehr im Blog lesen Blog 29.11.2024 Fridays for Future Berlin Die dreckige Lüge vom sauberen Gas In Berlin diskutieren im Dezember Lobbyisten beim World LNG Summit, wie Deutschland zukünftig Gas nutzen kann – und verbreiten dabei Lügen über das „saubere Gas“. Fridays for Future hält mit einer Demo dagegen. Mehr im Blog lesen