Grünes Licht für Geflüchtete
Ende 2021 mussten Tausende Geflüchtete aus dem Irak, Syrien und anderen Krisengebieten wochenlang bei Minusgraden an der polnischen EU-Grenze ausharren. Mit einer Aktion forderten wir die Bundesregierung auf, sofort zu handeln und die Menschen in Not aufzunehmen.

Am ersten Advent zeigten sich Berliner*innen solidarisch: 6.000 grüne Teelichter und der Schriftzug „Aufnahme Jetzt“ leuchteten vor dem Reichstagsgebäude. Das grüne Licht war ein Symbol aus dem polnischen Grenzgebiet: Anwohner*innen stellten dort grüne Lichter in ihr Fenster, um Geflüchteten eine Suppe oder eine warme Dusche anzubieten.
Es blieb nicht bei Berlin: Am dritten Advent stellten Campact-Unterstützer*innen in ganz Deutschland grüne Lichter in ihre Fenster. Viele baten öffentliche Einrichtungen und Kirchen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Der Berliner Dom leuchtete grün – genauso wie große Theaterhäuser in Berlin, München, Hannover, Bochum und Leipzig. Ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit den Menschen auf der Flucht!
Folge Campact für weitere Aktionen
Schau Dir hier Bilder der Aktion vorm Brandenburger Tor an
Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.