Grünes Licht für Geflüchtete

Ende 2021 mussten Tausende Geflüchtete aus dem Irak, Syrien und anderen Krisengebieten wochenlang bei Minusgraden an der polnischen EU-Grenze ausharren. Mit einer Aktion forderten wir die Bundesregierung auf, sofort zu handeln und die Menschen in Not aufzunehmen.

"Aufnahme jetzt" steht in großen, leuchtenden Buchstaben vorm Brandenburger Tor. So protestierte Campact im Dezember 2021 für den Schutz von Geflüchteten.

Am ersten Advent zeigten sich Berliner*innen solidarisch: 6.000 grüne Teelichter und der Schriftzug „Aufnahme Jetzt“ leuchteten vor dem Reichstagsgebäude. Das grüne Licht war ein Symbol aus dem polnischen Grenzgebiet: Anwohner*innen stellten dort grüne Lichter in ihr Fenster, um Geflüchteten eine Suppe oder eine warme Dusche anzubieten.

Es blieb nicht bei Berlin: Am dritten Advent stellten Campact-Unterstützer*innen in ganz Deutschland grüne Lichter in ihre Fenster. Viele baten öffentliche Einrichtungen und Kirchen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Der Berliner Dom leuchtete grün – genauso wie große Theaterhäuser in Berlin, München, Hannover, Bochum und Leipzig. Ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität mit den Menschen auf der Flucht!

Eine Collage mit Bildern von Campact-Aktiven. Tausende Menschen haben ein grün leuchtendes Teelicht bestellt und zur gleichen Zeit angezündet, um auf die Not der Menschen an den EU-Außengrenzen aufmerksam zu machen.
Foto: Campact

Folge Campact für weitere Aktionen

Schau Dir hier Bilder der Aktion vorm Brandenburger Tor an

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Lies hier mehr zu den Themen Flucht und Asyl im Campact-Blog

Blog 20.03.2025 Sibel Schick Die reicher, wir ärmer Vieles deutet darauf hin, dass Reiche noch reicher werden, wenn Friedrich Merz Bundeskanzler wird. Das bedeutet zwangsläufig auch zusätzlich, dass alle anderen noch ärmer und kränker werden. Mehr im Blog lesen Blog 05.03.2025 Linda Hopius 5 Dinge, für die es sich am Weltfrauentag zu kämpfen lohnt Der Weltfrauentag, oder auch feministischer Kampftag, ist ein wichtiger Tag für die feministische Bewegung. Warum es so wichtig ist, dass Frauen – und auch Männer! – an diesem Tag für Frauenrechte auf die Straße gehen, liest Du hier. Mehr im Blog lesen Blog 20.02.2025 Sibel Schick Wem nützt das? Es fühlt sich einfach verdächtigt an, dass so kurz vor der Bundestagswahl vermehrt Terroranschläge verübt werden. Gerade vor einer Bundestagswahl, im Zuge derer über ein einziges Thema Wahlkampf gemacht wird: Abschiebungen. Diese Anschläge sind gefundenes Fressen. Mehr im Blog lesen