FDP gegen Klimaschutz – Blockade jetzt beenden!

Ob Tempolimit, das schrittweise Aus für Gas- und Ölheizungen oder das Ende des Verbrenner-Autos – bei allen wirksamen Klimaschutz-Maßnahmen bremst die FDP in der Regierung. Angeblich, um Freiheit und Technologieoffenheit zu verteidigen. Doch die Klimakrise ist der wahre Feind der Freiheit – wie gerade die verheerenden Waldbrände in Kanada und ihre Folgen für Städte wie New York zeigen.

Die Freiheitsstatue im dichten Rauch aufgrund von Waldbränden. Im Vordergrund steht der Text im Stil von FDP-Wahlplakaten: Hallo FDP, ist das diese Freiheit, für den ihr den Klimaschutz ausbremst?

Noch drei Wochen bis zur parlamentarischen Sommerpause – doch in der Ampel-Koalition passiert nichts in puncto Klimapolitik. Im Gegenteil: Ob Tempolimit, das schrittweise Aus für Gas- und Ölheizungen oder das Ende des Verbrenner-Autos – bei allen wirksamen Klimaschutz-Maßnahmen bremst die FDP in der Regierung. Angeblich, um Freiheit und Technologieoffenheit zu verteidigen. Im Sinne der Freiheit künftiger Generationen haben wir die FDP aufgefordert, konsequenten Klimaschutz nicht länger zu blockieren. Gemeinsam mit Fridays for Future haben wir darum im Juni 2023 mit einer Demo von der FDP-Parteizentrale bis zum Kanzleramt protestiert. Denn auch Kanzler Scholz muss endlich reagieren – das haben wir ihm noch vor der parlamentarischen Sommerpause klargemacht.

Schau Dir Bilder der Klimademo an

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Folge Campact für weitere Aktionen

Klima: Aktuelles im Block

Blog 22.04.2025 Fridays for Future Berlin Zurück in die fossile Zukunft Europa erwärmt sich immer schneller. Doch im Koalitionsvertrag von Union und SPD hat Klimaschutz keine Priorität. Warum dies für Deutschland und Europa gefährliche Folgen haben könnte. Mehr im Blog lesen Blog 21.03.2025 Fridays for Future Berlin Koalitionsverhandlungen und Klima – eine Krise 256 Verhandler*innen, 16 Arbeitsgruppen, 10 Tage Zeit. Laut dem Plan von Union und SPD sollen die Koalitionsverhandlungen am Sonntag abgeschlossen sein. Bevor die Verhandlungen jedoch wirklich beendet sind und ein Koalitionsvertrag beschlossen ist, werden wir noch einmal laut fürs Klima: heute in Berlin, um 14 Uhr am Reichstagsufer. Mehr im Blog lesen Blog 11.03.2025 Campact-Team Warum gehört Klimaschutz ins Grundgesetz? Union und SPD wollen mit einem Finanzpaket richtig viel Geld in die Infrastruktur stecken. Doch Klimaschutz kommt in dem Paket zu wenig vor. Lies hier, warum Klimaschutz dauerhaft im Grundgesetz verankert werden muss. Mehr im Blog lesen