AfD-Klage vor Bundesverfassungsgericht muss Weckruf sein – Stiftungsgesetz jetzt!

Zwei Personen mit Masken von Erika Steinbach und Björn Höcke werfen Geldscheine. Daneben sind Säcke mit einem Euro-Zeichen, sowie ein Karton auf dem "Steuergelder" steht.
Die AfD-nahe Stiftung DES will Millionen vom Staat. AfD-Klage vor Bundesverfassungsgericht muss Weckruf sein CR: Campact / Paul Lovis Wagner

Zur heutigen mündlichen Verhandlung am Bundesverfassungsgericht über eine Klage der Alternative für Deutschland (AfD) zur Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) erklärt Victoria Gulde, Kampagnenleiterin bei Campact: 

“Die heutige Verhandlung sollte ein Weckruf sein. Wie parteinahe Stiftungen finanziert werden, muss endlich gesetzlich geregelt werden. Es braucht ein Stiftungsgesetz, das die Finanzierung parteinaher Stiftungen auf ein transparentes und solides Fundament stellt. So kann auch verhindert werden, dass Millionen Euro Steuergelder in rechtes Gedankengut fließen. Erste Willensbekundungen aus der Ampel-Koaltition sind gut, reichen aber nicht aus. Wir fordern die Koalitionäre – und insbesondere die SPD – auf, hier schnell tätig zu werden. Ansonsten riskiert sie ein Konjunkturprogramm für die extreme Rechte.”


Hintergrund: 
Bereits am Wochenende haben mehrere Organisationen – u.a. Campact, die Bildungsstätte Anne Frank sowie die Otto Brenner-Stiftung – einen offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages geschrieben und ein Stiftungsgesetz gefordert. Den offenen Brief finden Sie hier.

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Umfrage: Deutliche Mehrheit lehnt AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag ab Pressemitteilung Spahn-Äußerungen zur AfD sorgen für Empörungswelle Pressemitteilung Kampf gegen Fake News: Campact gewinnt gegen Meta Pressemitteilung Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer Pressemitteilung Weiterer Erfolg im Kampf gegen Fake News: Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen Ulf Poschardt Pressemitteilung 220.000 Menschen stellen sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag Pressemitteilung 475.000 Menschen fordern: Schutz der Zivilgesellschaft muss in den Koalitionsvertrag Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung Umfrage: Drei Viertel der Deutschen sind für härteres Vorgehen gegenüber Internetplattformen