Campact wehrt sich gegen Falschbehauptungen von AfD und Nius

Berlin, 16. August 2024. Das Newsportal Nius verbreitet unwahre Tatsachenbehauptungen über Campact e.V. In seiner Kampagne gegen Campact e.V. behauptet Nius, dass Campact e.V. und die Grünen über die HateAid gGmbH ein Konstrukt zur Umverteilung von Steuergeldern etabliert hätten. Dieser Diffamierung tritt Campact e.V. entschieden entgegen. Gegenüber Nius hat Campact e.V. bereits juristische Schritte eingeleitet. Die Berichterstattung von Nius greift die AfD nun in einer Pressemitteilung auf. Der Verein behält sich deshalb auch gegenüber der AfD die Prüfung juristischer Schritte vor. Das Agieren von Nius und AfD fügt sich in eine Reihe von Verleumdungskampagnen aus rechtsradikalen Netzwerken im Umfeld der AfD ein, die versuchen, demokratische zivilgesellschaftliche Organisationen unter Druck zu setzen und einzuschüchtern.

Richtig ist: Campact e.V. erhält weder mittelbar noch unmittelbar Fördermittel aus einem Bundesministerium oder von einer anderen staatlichen Institution. Campact e.V. bekommt zudem keinerlei Mittel von der HateAid gGmbH und partizipiert auch nicht an den Erlösen der gemeinnützigen Gesellschaft. Campact e.V. finanziert seine Beschäftigten und Kampagnen aus den ihm zur Verfügung stehenden Erträgen, deren Herkunft jedes Jahr vollumfänglich im Transparenzbericht veröffentlicht werden: https://www.campact.de/ueber-campact/transparenz/

Die Spende von Campact e.V. an die Grünen in Höhe von 161.300 Euro wurde anlässlich der anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen getätigt, um jeweils eine Sperrminorität der AfD im Landtag zu verhindern. Ebenso hat Campact e.V. im Sinne dieses Zieles an die Partei Die Linke eine Spende im Wert von 66.600 Euro zukommen lassen.

Weiterführende Informationen zu den Kampagnen finden Sie hier:
https://www.campact.de/rechtsextremismus/thueringen/
https://www.campact.de/rechtsextremismus/landtagswahl-sachsen/wahlaufruf/

Bereits in der Vergangenheit hat Campact e.V. unterschiedliche demokratische Parteien unterstützt, zum Beispiel im Rahmen des sogenannten Bumerang-Fonds den SPD-Bezirk Hannover (Landkreis Lüneburg), der während der EU-Wahl mit der massenhaften Zerstörung von Wahlplakaten zu kämpfen hatte. Auch in der Zukunft wird sich Campact e.V. im Kampf gegen Rechtsextremismus diese Form der Unterstützung vorbehalten.

Weiterführende Informationen zum Bumerang-Fonds finden Sie hier:
https://www.campact.de/rechtsextremismus/bumerang-fonds/

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung Protestwelle gegen Rechtsruck hält an: 600.000 Menschen auf der Straße Pressemitteilung Campact wehrt sich gegen Schmähkampagne der Bild-Zeitung Pressemitteilung 250.000 Menschen auf der Großdemonstration “Aufstand der Anständigen: Wir sind die Brandmauer!” in Berlin Pressemitteilung Debatte um AfD-Verbot: Campact unterstützt wissenschaftliches Gutachten Pressemitteilung WeAct-Petition fordert die Blockierung des Bundeskongress der Jungen Alternative in Apolda Pressemitteilung Über 200.000 Unterschriften: Campact fordert Union zum Erhalt der Brandmauer auf  Pressemitteilung 100.000 Menschen auf der Großkundgebung “Lichtermeer gegen den Rechtsruck” in Berlin Pressemitteilung Bundestagswahl 2025: Campact plant Kampagnen und Demonstrationen gegen Rechtsruck in Deutschland Pressemitteilung Wir stehen zusammen – Lichtermeer gegen den Rechtsruck