Transparenzbericht 2023: Campact verzeichnet zweitstärkstes Jahr trotz gesellschaftlicher Krisen

Campact hat im Jahr 2023 so viele Unterstützer*innen wie nie gewonnen und verzeichnet das zweitstärkste Jahr seit Gründung; lediglich das Bundestagswahljahr 2021 war noch erfolgreicher. 

Wie aus dem heute vorgestellten Transparenzbericht hervorgeht, stehen mittlerweile über drei Millionen Menschen hinter der Kampagnen-Organisation, die im Jahr 2023 16,1 Mio. Euro Spenden erhielt. Rund 89.000 Förder*innen unterstützten 2023 Campact regelmäßig, ein neuer Rekord. Zusätzlich haben fast 170.000 Menschen im vergangenen Jahr für Aktionen und Kampagnen gespendet. Fast zwei Drittel der Gelder (10,24 Mio. Euro) kamen 2023 von Menschen, die einen regelmäßigen Beitrag spenden. Spenden für einzelne Aktionen und Projekte stiegen in 2023 mit 1,37 Mio. Euro deutlich an, auf insgesamt 3,67 Mio. Euro. 

Zudem wurden im Berichtsjahr 2023 exakt 1.000 Petitionen aus ganz Deutschland auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestartet – und dabei insgesamt ein neuer Höchststand von 3.790.957 Unterschriften gesammelt. 

Dr. Astrid Deilmann, Geschäftsführende Vorständin Campact e.V.: “Campact hat so viel Zulauf wie nie zuvor. Das zeigt: die Menschen wollen sich konsequent gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und für Klimaschutz einsetzen. Es ist ein sehr ermutigendes Zeichen, dass uns in Zeiten voller Unsicherheiten so viele Menschen vertrauen und mit uns aktiv werden wollen. Das gibt uns Rückenwind für die anstehenden großen politischen Herausforderungen.” 

Im Jahr 2023 hat Campact erstmals mehr Geld in Aktivitäten rund um Demokratie und Rechtsextremismus als in andere Projekte investiert; gleichwohl hat der Klimaschutz weiterhin eine wichtige Rolle eingenommen. 

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung erhält seit 2023 dank Campact kein Geld mehr vom Staat. Ein weiterer wichtiger Erfolg gegen Rechtsextremismus gelang im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald, wo die Wahl eines AfD-Landrats verhindert wurde. Gleichzeitig protestieren in Lützerath im Januar 80.000 Menschen gegen die Kohlebagger und beim bundesweiten Klimastreik holte Campact zusammen mit Bündnispartner*innen im März und im September 250.000 Teilnehmer*innen auf die Straße. 

Den Transparenzbericht zum Download finden Sie hier: https://campact.org/transparenzbericht-2023

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Kampf gegen Fake News: Campact gewinnt gegen Meta Pressemitteilung Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer Pressemitteilung Weiterer Erfolg im Kampf gegen Fake News: Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen Ulf Poschardt Pressemitteilung Offener Brief von 41 Organisationen: SPD muss Informationsfreiheitsgesetz schützen Pressemitteilung 220.000 Menschen stellen sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag Pressemitteilung Kolb: „Antwort auf Kleine Anfrage ist Klatsche für die Unionsfraktion“ Pressemitteilung Erfolg für Campact vor dem OLG Hamburg: Christoph Ploß (CDU) nimmt Berufung zurück Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung Campact wehrt sich gegen Schmähkampagne der Bild-Zeitung