Plakat-Aktion von Campact in Erfurt 

In dieser Woche werden in Erfurt anlässlich der konstituierenden Sitzung des thüringischen Landtags Plakate im Auftrag der Kampagnen-Organisation Campact aufgehängt. Sie adressieren die CDU-Abgeordneten und erinnern an die eigenen christlich-sozialen Werte, die mit den Prinzipien der rechtsextremen Höcke-AfD nicht vereinbar sind. 

Dr. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand Campact: “Nach der konstituierenden Sitzung des Landtags wird es in die heiße Phase der Regierungsbildung gehen – die CDU hat jetzt die Chance, die von ihr oft beschworenen christlich-sozialen Werte unter Beweis zu stellen. Als Spitzenkandidat der stärksten demokratischen Fraktion in Thüringen muss Mario Voigt sicherstellen, dass es keinerlei Vereinbarungen oder Koalitionen mit der rechtsextremen AfD geben wird. Gleichzeitig haben alle demokratischen Parteien die Verantwortung, dass die nächste Regierung nicht von einer Duldung der AfD abhängig ist.” 

Am Mittwoch, 25. September 2024, einen Tag vor der Konstituierung des Landtags und der Wahl der Landtagspräsident*in veranstaltet der DGB Hessen-Thüringen mit einem breiten Bündnis vor dem Landtag eine Kundgebung unter dem Motto “Nie wieder ist jetzt!”. Die Kundgebung startet um 17.00 Uhr vor dem Landtag in Erfurt. 

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Umfrage: Deutliche Mehrheit lehnt AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag ab Pressemitteilung Spahn-Äußerungen zur AfD sorgen für Empörungswelle Pressemitteilung Kampf gegen Fake News: Campact gewinnt gegen Meta Pressemitteilung Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer Pressemitteilung Weiterer Erfolg im Kampf gegen Fake News: Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen Ulf Poschardt Pressemitteilung 220.000 Menschen stellen sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag Pressemitteilung 475.000 Menschen fordern: Schutz der Zivilgesellschaft muss in den Koalitionsvertrag Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 55.000 Menschen auf Großdemonstrationen in Hamburg Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit