Die Rückkehr der Maus

Die Kampagnen-Organisation Campact hat die Maus-Statue aus der beliebten “Sendung mit der Maus” heute zurück in ihre Heimatstadt Köln begleitet. Die Übergabe der Statue an den WDR fand heute Mittag statt. 

Dazu erklärt Geschäftsführerin Astrid Deilmann: “Die Reise der Maus war ein Erfolg: Als Botschafterin der Öffentlich-Rechtlichen hat sie klargemacht, dass am Bildungs- und Informationsangebot von ARD & Co. nicht gespart werden darf. Gerade in Zeiten von Fake News und Desinformationskampagnen sind unabhängige Medien wichtiger denn je. Das müssen auch die Ministerpräsidenten erkennen. Die Maus kehrt nun unversehrt an ihren Heimatort in Köln zurück. Wir freuen uns, dass so viele Menschen in Deutschland die Maus-Mission verfolgt haben.”

Seit Dienstagvormittag war die Maus auf eine Reise gegangen, um ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zu setzen. Adressat der Aktion waren v.a. die Ministerpräsidenten der Länder, die kommende Woche über den aktuellen Vorschlag für Änderungen der Rundfunkstaatsverträge abstimmen werden. Die Maus machte dabei u.a. Halt in Mainz, Magdeburg und Erfurt. In Erfurt traf sie auf Ministerpräsident Bodo Ramelow.

Bereits letzte Woche startete Campact einen Appell gegen die Kürzungen, den schon mehr als  345.000 Menschen unterzeichnet haben. Die geplante Rundfunkreform bedroht wertvolle Bildungs- und Informationsangebote. Dabei ist unabhängige Berichterstattung wichtiger denn je, weil Desinformation und Propaganda von Rechtsextremen immer mehr an Einfluss gewinnen. Zugleich reduzieren viele Zeitungen ihr Angebot, während rechtspopulistische Portale wachsen.

Fotomaterial von der Reise finden Sie hier: https://www.flickr.com/photos/campact/albums/72157683808780084/ 

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung 220.000 Menschen stellen sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag Pressemitteilung Kolb: „Antwort auf Kleine Anfrage ist Klatsche für die Unionsfraktion“ Pressemitteilung 475.000 Menschen fordern: Schutz der Zivilgesellschaft muss in den Koalitionsvertrag Pressemitteilung Juristischer Erfolg für Campact: Einstweilige Verfügung gegen CDU Leipzig Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung Umfrage: Drei Viertel der Deutschen sind für härteres Vorgehen gegenüber Internetplattformen Pressemitteilung Neue Initiative “Save Social” startet WeAct-Petition zur demokratischen Rettung Sozialer Medien Pressemitteilung Campact wehrt sich gegen Schmähkampagne der Bild-Zeitung Pressemitteilung Debatte um AfD-Verbot: Campact unterstützt wissenschaftliches Gutachten Pressemitteilung Über 200.000 Unterschriften: Campact fordert Union zum Erhalt der Brandmauer auf