Nach seinen mutigen Enthüllungen forderte Campact von der Bundesregierung Schutz und Zuflucht für Edward Snowden. Wir haben deutlich gemacht, dass die Bürger*innen im Gegensatz zur Bundesregierung solidarisch mit Snowden sind.
Campact
14. November 2014 Snowden dankt Campact-Unterstützer*innenAnlässlich des 10. Geburtstags dankte Snowden Campact für das Engagement. Lies hier, was der Whistleblower schrieb und wie sich Campact-Unterstützer*innen einsetzten, damit er Asyl in Deutschland bekommt.Mehr erfahren
Mehr zu den Themen Menschenrechte und Demokratie im Blog
Blog
20.02.2025
Sibel Schick
Wem nützt das?
Es fühlt sich einfach verdächtigt an, dass so kurz vor der Bundestagswahl vermehrt Terroranschläge verübt werden. Gerade vor einer Bundestagswahl, im Zuge derer über ein einziges Thema Wahlkampf gemacht wird: Abschiebungen. Diese Anschläge sind gefundenes Fressen.
Mehr im Blog lesenBlog
19.02.2025
Campact-Team
Kleinparteien-Kampagne: Warum verlorene Stimmen der AfD helfen
Ein historischer Rechtsruck droht. Campact hat sich deshalb zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen: Wir informieren umfangreich darüber, wie eine Stimme für eine Kleinpartei, die es nicht in den Bundestag schafft, der AfD nützt. Die Kampagne sorgt für Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken und Medien wie der Tagesschau oder der Süddeutschen Zeitung (SZ). Hier erklären wir die Hintergründe.
Mehr im Blog lesenBlog
19.02.2025
Matthias Meisner
Das BSW ist die AfD light
Sahra Wagenknecht will der rechtsextremen AfD Stimmen abjagen. Behauptet sie. In Rhetorik und Inhalt aber gibt es viele Parallelen beider Parteien.
Mehr im Blog lesen
Aktion: Ein Bett für Snowden
Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie
ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
In Berlin und fünf weiteren Städten startete Campact 2014 Aktionen unter dem Motto: „Ein Bett für Snowden“.
Snowden: Whistleblowing in Deutschland
Auch in Deutschland gehen Menschen, die auf Rechtsverletzungen, Korruption oder andere Missstände in Firmen oder öffentlichen Einrichtungen aufmerksam machen, oft große persönliche Risiken ein. Das Whistleblower Netzwerk e. V. dokumentiert Fallbeispiele und hat Forderungen für einen besseren gesetzlichen Schutz dieser uneigennützigen Hinweisgeber formuliert.