Die Mitglieder von Campact e.V.
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium von Campact e.V. Die insgesamt zwölf Mitglieder kontrollieren und unterstützen die Arbeit des Vereinsvorstands.

Mitglieder aus dem Förderkreis
Katrin
…ist seit Jahrzehnten zivilgesellschaftlich aktiv, war zehn Jahre Abgeordnete und hat 20 Jahre ein Institut geleitet, das die Rechte von Menschen mit Behinderung stärken will. Diese Tätigkeit übt sie nun freiberuflich aus.
Anja W.
… hat in London Journalismus studiert und dort 12 Jahre gelebt, inzwischen arbeitet sie im Bereich Employer Branding bei einer gemeinnützigen Kultur- und Bildungseinrichtung. Sie interessiert sich besonders für Umweltschutz und soziales. Anja wohnt mit ihrem Mann und Sohn in München.
Dieter
… hat nach seiner Promotion in Germanistik als Filmautor, Redakteur Ökologie und Redaktionsleiter Sozialpolitik für die ARD gearbeitet. Seine Schwerpunkte sind Energiepolitik, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Ehrenamtlich engagierte er sich bei ver.di Bayern im Vorstand öffentlich-rechtlicher Rundfunk und war lange beim BR Personalrat. Dieter hat einen erwachsenen Sohn und lebt in München.
Markus
… hat nach seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule als freier Journalist in Bonn und Berlin gearbeitet. Seine Beiträge über die Bundespolitik waren vor allem in verschiedenen Radiosendern der ARD zu hören und in Fachzeitschriften zu lesen. Danach arbeitete er als Pressesprecher, u.a. für den Deutschen Journalistenverband. Er hat zwei erwachsene Töchter und lebt in einem kleinen Dorf in Brandenburg.
Mitglieder aus dem Mitarbeiterkreis
Ann-Kathrin
… arbeitete 14 Jahre lang als freie Journalistin und Redakteurin – zuletzt in der Politik- und Online-Redaktion beim RedaktionsNetzwerk Deutschland. Ehrenamtlich hat sie eine Wohnungsbaugenossenschaft mitgegründet und ein Tandemprogramm für geflüchtete und ansässige Journalist*innen aufgebaut. Seit 2019 ist sie Campaignerin bei Campact.
Clara
… forschte zu Flucht in Sub-Sahara Afrika und sozialen Bewegungen weltweit. Nach ihrem Master in Medienkultur arbeitete sie in Kulturprojekten und in der Entwicklungszusammenarbeit. Als Aktivistin streitet sie für eine feministische Welt. Über die Pressearbeit kam sie 2020 zu Campact. Und verstärkt nun als Campaignerin das WeAct Team.
Christoph
… ist seit Anfang 2024 Campaigner bei Campact. Er hat Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Internationale Beziehungen studiert. Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft in Deutschland sowie international standen für ihn stets im Fokus – als Teil davon und im Nachdenken über sie. Christoph hat sechs Jahre in einer großen international tätigen NGO gearbeitet bevor er zu Campact kam.
Judith
… kam über ein Praktikum während des Studiums zu Campact und ist seit 2021 im Campact Organizing angestellt.
Berufene Mitglieder
Meron
… ist Professor für transnationale Soziale Arbeit und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Aufgewachsen im Kibbuz Mashabe Sade in Israel, studierte er Geschichte und Erziehungswissenschaften in Haifa und München. Schon in seiner Jugend engagierte er sich in verschiedenen Friedensinitiativen – ein Einsatz, der ihn bis heute prägt. Sein Buch Über Israel reden. Eine deutsche Debatte (Kiepenheuer & Witsch) wurde 2023 für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Gemeinsam mit Saba-Nur Cheema verfasst er die Kolumne Muslimisch-Jüdisches Abendbrot in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Gisela
… lebt in Berlin und ist beruflich als Coach, Teamentwicklerin und Autorin tätig. Bis 2016 hat sie in unterschiedlichen Settings auch Campact begleitet und einen guten Einblick in die Organisation, ihre Inhalte und ihren Spirit erhalten. Eine große Motivation, auch in der Mitgliederversammlung zu einem guten Wachstum von Campact beizutragen. Bevor sie sich vor 10 Jahren selbständig gemacht hat, hat sie über 20 Jahre beim BUND zunächst ehrenamtlich und dann hauptberuflich gearbeitet, u.a. im Bundesvorstand, als Bundesgeschäftsführerin der BUNDjugend und als Geschäftsführerin der Natur & Umwelt GmbH.
Lena
… hat Philosophie in Berlin studiert und arbeitet für Amnesty International als Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte, Rüstungsexportkontrolle und Menschenrechte im digitalen Zeitalter. Sie hat viele Jahre ehrenamtlich mit Kindergruppen des NABU e.V. den Wald und Streuobstwiesen erkundet, sich politisch und als Gleichstellungsbeauftragte ihrer Uni feministisch engagiert und journalistisch gearbeitet.
Stefan
… ist von Haus aus Architekt und arbeitet seit über 25 Jahren auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtentwicklung sowie zu Klima- und Energiepolitik. Derzeit arbeitet er vor allem zu dem Thema Zukunft des Bauens und Wohnens. Stefan war von 2017-2024 Generalsekretär der internationalen Stiftungsplattform F20 und von 2007 bis 2017 Vorstandsmitglied des World Future Council (WFC), einer Schwesterorganisation des sog. Alternativen Nobelpreises. Zuvor war er 10 Jahre Sprecher von Greenpeace Deutschland und leitete dort das Klima- und Energieressort. Zwischen 2015 und 2018 war er zudem Lehrbeauftragter der Hamburger Universität (HCU).