Wahlabend: Demos in Erfurt und Dresden

Heute ist der entscheidende Tag: Die Bürger*innen in Thüringen und Sachsen wählen einen neuen Landtag. Als Zivilgesellschaft machen wir uns stark gegen die rechtsextreme AfD – und begleiten den Ausgang der Landtagswahlen mit Demonstrationen in Erfurt und Dresden. Alle Infos findest Du auf dieser Seite.

Erwachsene und Kinder demonstrieren in Erfurt mit bunten Schildern gegen die AfD und für die Demokratie.

Gewinnt die rechtsextreme AfD die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen? Klar ist: Die Wahlergebnisse werden die politischen Kräfteverhältnisse in den Landtagen verschieben. Denn schon vor dem Wahlsonntag lag die AfD in Umfragen in beiden Bundesländern bei rund 30 Prozent.

Die AfD könnte jetzt echte Gestaltungsmacht erringen und über die neuen Regierungen entscheiden. Verhindern müssen das die demokratischen Parteien in Thüringen und Sachsen – indem sie Koalitionen bilden und mit stabilen Mehrheitsregierungen die Macht der Rechtsextremen beschränken. 

Als Zivilgesellschaft fordern wir daher von den Parteivorsitzenden der demokratischen Parteien:

Erfurt

Campact-Bildaktion vorm Landtag

Die demokratischen Parteien dürfen keine gemeinsame Sache mit der rechtsextremen AfD machen – sie müssen ihr die kalte Schulter zeigen. Mit jeder Menge Eis und einem großen Flutschfinger mit der Aufschrift „Nein zu Nazis“ tragen wir diese Forderung direkt vor den Thüringer Landtag. Alle, die vorbeikommen, erhalten kostenloses Eis. 

Sonntag, 1. September ab 16 Uhr, Johann Sebastian Bach Straße/ Ecke Arnstädter Straße

Demonstration zur Begleitung der Wahlergebnisse

Direkt vor dem Landtag will das Erfurter Bündnis „Auf die Plätze“ mit einer Demostration klarmachen: Besonders jetzt braucht es eine demokratische und organisierte Zivilgesellschaft!

Sonntag, 1. September ab 17 Uhr, Thüringer Landtag

Dresden

Public Viewing: „Gemeinsam durch den Wahlabend“

„Zusammen gegen Rechts“ und „Herz statt Hetze“ organisieren eine Kundgebung, um gemeinsam bei Musik und Redebeiträgen den Ausgang der Landtagswahl in Sachsen zu verfolgen.

Sonntag, 1. September ab 17 Uhr, Theaterplatz Dresden

Mehr Tipps für Deinen Einsatz gegen Rechtsextremismus

Blog 04.02.2025 Campact-Team Wie gegen rechte Gewalt wehren? Ob Schlägertrupps oder Hetze im Internet: Immer mehr Menschen sind von rechtsextremen Angriffen betroffen. Wie soll man sich dagegen wehren? Kann und sollte man das überhaupt? Was Du tun kannst und welche Hilfsangebote es gibt. Mehr im Blog lesen Blog 03.02.2025 Andreas Speit Bruch des demokratischen Konsens Statt im Ernstfall eine offene Debatte zuzulassen, hätten sich die demokratischen Parteien von der emotionalisierten Debatte treiben lassen. Der Tabubruch sei somit nur der letzte Schritt einer absehbaren Entwicklung. Ein Kommentar von Andreas Speit zur aktuellen politische Lage. Mehr im Blog lesen Blog 01.02.2025 Felix Kolb Das Merz-Desaster Friedrich Merz organisiert im Bundestag erstmals eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD. Ist dieser Tabubruch der Start in eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen? Droht nach der Bundestagswahl eine schwarz-blaue Koalition? Und was wird die Antwort von Campact sein? Eine Analyse. Mehr im Blog lesen